Was ist e-RegioWerk?
Was möchte e-RegioWerk?
Was macht e-RegioWerk momentan?
Seit Oktober 2018 läuft die zweiten Erprobungsphase. Auch hier konnten wir 40 Betriebe gewinnen, die mit uns an Ihrer Gesundheit und Teamarbeit arbeiten möchten.
Im letzten Jahr (2017) erfolgte eine Untersuchung und Bewertung von bestehenden Netzwerken sowie Präventionsangeboten im Handwerk. Unter Inhalte finden Sie die Ergebnisberichte. Das Expertenwissen der Kreishandwerkerschaften und der Präventions- und Weiterbildungsanbieter im Projekt sowie Befragungen und Beobachtungen in den Betrieben dienten als Grundlage für die Bewertung der bestehenden Angebote.
Was bringt es mir als Betriebsinhaber/-in bei eRegioWerk mitzumachen?
Bei e-RegioWerk haben Sie die Gelegenheit
- Ihren Betrieb auf eine gesunde Basis zu stellen, um langfristig am Markt zu bestehen
- von wissenschaftlich fundierten Trainings und Coachings durch erfahrene Anbieter zu profitieren
- die Gesundheit von Ihnen und Ihren Mitarbeiter/-innen zu fördern
- Ihr Netzwerk zu anderen Betriebsinhaber/innen gleicher oder anderer Gewerke auszubauen
Ich möchte als Betriebsinhaber/-in von e-RegioWerk profitieren, an wen wende ich mich?
Sprechen Sie entweder direkt Ihre im Projekt vertretende Kreishandwerkerschaft an (Kontakte) oder verwenden Sie das Kontaktformular dieser Website. Wir leiten Sie dann an den richtigen Ansprechpartner weiter.